Willkommen Im LImeseum und Römerpark Ruffenhofen
Das LIMESEUM ist ein Römermuseum, das im Jahre 2012 eröffnet wurde. Es befindet sich auf dem Gelände des ca. 40 ha großen Römerparks Ruffenhofen, einem archäologischen Park. Dort zeigen oberflächliche Bepflanzungen die Lage einzelner Gebäude aus römischer Zeit an. Dazu zählt das Reiterkastell, eines von vielen am Limes, der Außengrenze Roms.
Im Römerpark befindet sich auch ein Minikastell, also ein Nachbau des römischen Reiterkastells im Maßstab 1:10. Zudem ist eine nachgebaute Fassade eines römischen Langhauses mit dazugehörigem Garten im Römerpark anzutreffen. In so einem Haus könnte der nachgewiesene Reitersoldat December nach seiner Dienstzeit gelebt haben.
Des Weiteren verfügt der Römerpark über einen Spielplatz, ein Labyrinth, ein Café mit Shop im Museum und gute Parkmöglichkeiten.
Einen guten Überblick über LIMESEUM und Römerpark bietet dieser Film: https://frankensein.de/weltkulturerbe-landkreis-ansbach-is-ansbach-h-is-ansbach/
Aktuelles
Öffentliche Führung LIMESEUM 09.11.2025
Am Sonntag, den 09.11., könnt ihr bei uns um 11:00 Uhr eine öffentliche Führung im LIMESEUM erleben.
Für öffentliche Führungen sind an der Museumskasse 2,00€ pro Person zzgl. Eintrittspreis zu entrichten.
Spezialführung 23.11.2025
Am Sonntag, den 23.11.2025, könnt ihr bei uns eine besondere Führung durch unseren Museumsleiter Dr. Matthias Pausch (rechts im Bild) erleben.
"Mit Aurelius, Candidus und Uttila unterwegs – Alltag am Limes vor 1800 Jahren"
Ihr werdet Einblicke in das Leben und Überleben am Raetischen Limes anhand namentlich bekannter Personen bekommen. Außerdem erfahrt ihr spannende Details zum Alltag der Menschen am Limes, insbesondere zu Kleidung, Vorratshaltung und Tagesabläufen.
NEU: Entdecker-rucksack für den Römerpark

Besonders an Familien mit Kindern richtet sich unser Entdecker-Rucksack. An der Kasse vom LIMESEUM kann man ihn für 20€ (inkl. 15€ Pfand) ausleihen. Anhand einer Karte kann man den Römerpark entdecken und an verschiedenen Stationen die Boxen, die sich im Rucksack befinden, auspacken. Es gibt u. a. die Möglichkeit eine Miniatur eines Limesabschnitts mit Turm, Palisade und kleinen Figuren nachzubauen, römische Spiele auszuprobieren und verschiedene Kräuter am Geruch zu erkennen. So erfahren Kinder und ihre Eltern auf spannende und spielerische Art etwas über das Kastell, verbunden mit einer Wanderung durch den Römerpark Ruffenhofen mit seiner erholsamen Natur.
NEue Sonderausstellung

Aktuell könnt ihr unsere neue Sonderausstellung „Vom Erz zur Klinge. Römische Schmiedekunst“ besichtigen. Auch diesmal unterscheidet sich die Sonderausstellung enorm von der vorhergehenden.
Neben den Dioramen mit Lebensbildern rund um das Thema Römische Schmiede werden in verschiedenen Stationen anschaulich die unterschiedlichen Gattungen der Bewaffnung römischer Soldaten gezeigt. Es gibt viel zum Anfassen und Erleben, eine echte Mitmach-Ausstellung!
Wir freuen uns, wenn ihr sie euch in den kommenden Wochen und Monaten anschauen kommt. Dafür habt ihr Zeit bis 12.04.2026.
Hier gelangen Sie schnell auf die gewünschte Seite. Einfach auf das verlinkte Wort oder Bild klicken. Lage, Öffnungszeiten des Museums, Preise und Führungen, Coronabestimmungen, Termine+Veranstaltungen, Sonderausstellung, Bücher.
Das LIMESEUM ist ein barrierefreies Haus, das auch gehbehinderten Menschen einen Besuch ermöglicht.
Im Museum bietet das kleine Café den Besuchern einen Ort zum Innehalten. Für Vorträge und externe Veranstaltungen am Abend kann der Mehrzweckraum (über Kontaktformular) angemietet werden.
Näheres zum Angebot für Schulklassen und dem Ferienprogramm für Kinder im August/September 2024 finden Sie unter Museumspädagogik.
Info und Medien
Unsere Folder als PDF zum Download auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
Lageplan Römerpark Ruffenhofen als PDF-Datei
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden im Web
Facebook Limeseum Ruffenhofen
Facebook Römerpark Ruffenhofen
Instagram limeseum
YouTube Limeseum und Römerpark Ruffenhofen





