Museumspädagogik
Für Schulklassen, Kinder und Jugendgruppen bieten wir altersgerechte Führungen und museumspädagogische Aktionen an. Neben den verschiedenen festgelegten Aktionen sind auch Kombinationen aus unterschiedlichen Angeboten sowie nach besonderer Vereinbarung ggf. spezielle Veranstaltungen denkbar. Ob Vorschulkinder einer Kindertagesstätte, die ein Jahr einmal pro Monat einen Aspekt der Römer im LIMESEUM kennen lernen, einen Tag im LIMESEUM mit Museumspädagogik und Römerpark oder andere besondere Veranstaltungen – Vieles ist machbar. Die Angebote werden wir künftig regelmäßig erweitern und planen auch spezielle Aktionen für Erwachsene.
Aktionen
Römische Wölfin
Prägen des Motivs der römischen Wölfin, die Romulus und Remus säugt, auf Kupferblech und kleine Einführung in die Sage der Gründung Roms.
Dauer: ca. 30 min., Kosten pro Schüler: 2,00 € (auch für Vorschulkinder geeignet)
Römische Spiele
Testen verschiedener römischer Spiele von Rundmühle über Ludus latrunculorum bis zum Orca-Spiel – auf Wunsch mit kurzer Einführung zu römischen Spielen.
Dauer: ca. 45 – 60 min., Kosten pro Schüler: 1,50 € (als spezielle Variante auch für Vorschulkinder geeignet)
Römische Münzen
Einführung zu den römischen Münzen und Herstellung einer eigenen einfachen Münze.
Dauer: ca. 45 – 60 min., Kosten pro Schüler 2,00 € (auch für Vorschulkinder geeignet)
Römisches Mille-Fiori-Glas
Die Römer kannten bereits buntes Glas. Die Schüler erhalten eine Einführung und fertigen aus ähnlichem Material ein Windlicht.
Dauer: 45 Min., Kosten pro Schüler: 3,50 € (geeignet für Schüler ab der 3. Klasse)
Rundmühlespiel
Basteln eines Ledersäckchens mit Rundmühlespiel mit Spielsteinen und Ausprobieren verschiedener römischer Spiele.
Dauer: ca. 45 – 60 min, Kosten pro Schüler: 3,50 € (geeignet für Schüler ab der 4. Klasse)
Archäologie in der Box - Ausgrabung
Informationen zu Ausgrabungen und anschließend kleine eigene "Grabung" und Dokumentation von Fundstücken in einer Box.
Dauer: ca. 60 min., Kosten pro Schüler: 2,00 € (geeignet für Schüler ab der 4. Klasse)
Maße zur Römerzeit
Wie haben Römer gemessen? Einführung in das Thema und Nachbau eines römischen Holzmaßstabes.
Dauer: ca. 45 min., Kosten pro Schüler: 3 € (am besten geeignet ab 6. Klasse)
Schreiben wie die Römer
Schnitzen einer Feder aus Schilfrohr, anschließend Schreibübungen auf Papyrus.
Dauer: ca. 45 Min., Kosten pro Schüler: 2 € (geeignet für Schüler ab der 6. Klasse)
Römerkoffer
Für den Schulunterricht stellen wir mehrere Römerkoffer bereit. Diese enthalten jeweils Nach-bildungen römischer Gegenstände zu einem bestimmten Thema. So können die Schüler anhand unterschiedlicher Materialien die Themenkreise „Römisches Schreiben“ und „Römische Spiele“ erforschen oder auch etwas über Alltagsgegenstände und Gefäße in Rom erfahren. Jedem Römerkoffer liegen neben einer Powerpointpräsentation zum Thema ein Begleitheft mit weiteren Informationen zu den Gegenständen und zur Unterrichtsgestaltung bei.
Lehrer können nach Voranmeldung auch Koffer mit verschiedenen Nachbildungen zu unterschied-lichen Themen ausleihen. Für jeden Koffer gibt es ein kleines Info-Heft für Lehrer. Die Koffer können üblicherweise ca. 1 Woche zu einem Unkostenbeitrag von 5,00 € je Koffer ausgeliehen werden. Die Koffer müssen im LIMESEUM abgeholt werden.
- Koffer "Römische Spiele"
Enthält verschiedenes Spielzeug, wie Würfel, Rundmühlespiel, Spielfiguren aus Ton sowie ein Holzschwert und eine Öllampe mit Darstellung eines Gladiatorenkampfes.
- Koffer "Römisches Geschirr"
Enthält unterschiedliches Keramikgeschirr, wie Teller, Becher und Krug, einen Räucherkelch sowie eine Glasflasche.
- Koffer "Römischer Alltag"
Enthält eine Auswahl an verschiedenen Nachbildungen wie Geschirr, -Arztbesteck, Münzen, Schuhe und eine kleine Götterfigur.
- Koffer "Römisches Schreiben"
Enthält eine Buchrolle aus Papyrus, Pergamentpapier, unterschiedliches Schreibzeug und Material zum Herstellen von Tinte sowie einen römischen Steckkalender und ein Militärdiplom (Entlassungs-urkunde für Soldaten).
ferienprogramm 2025
- LIMESEUM und Römerpark bieten wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Die Kinder sollten in wetterfester bzw. alter Kleidung erscheinen.
- 03.08.25, 11.00 – 17.00 Uhr: Kinder-Flohmarkt im Innenhof Im Innenhof des LIMESEUM findet ein Flohmarkt statt, bei dem ihr eure Schätze verkaufen dürft. Bitte Decke oder kleinen Klapptisch/Stuhl mitbringen. Es wird eine Gebühr von 5€ pro Platz erhoben, die bei sauberem Verlassen des Platzes wieder erstattet wird. Aufbau ist ab 10.30 Uhr möglich.
- 05.08.25, 13.30 – 15.00 Uhr: Archäologie in der Box
Teilnehmer: max. 10, Alter: ab 8 Jahren Ihr erfahrt etwas über archäologische Ausgrabungen und könnt dann selber in einer Box Funde freilegen und dokumentieren. Die Dokumentation dürft ihr mit nach Hause nehmen.
Kosten: 3,00 € - 07.08.25, 09.00 – 10.30 Uhr: römische Sandale als Schlüsselanhänger
Teilnehmer: max.10, Alter: ab 8 Jahren Welche Schuhe haben eigentlich die römischen Soldaten getragen? Dieser Frage werden wir im LIMESEUM auf den Grund gehen. Anschließend fertigen wir diese Schuhe im Miniformat als Schlüsselanhänger. Kosten: 5,00 € - 12.08.25, 13.30 – 15:00 Uhr: Salben und Öle aus der Römerzeit Teilnehmer: max. 15, Alter: ab 6 Jahren. Besonders nach einem Besuch in der Therme haben sich die Römer mit fein duftenden Ölen und Salben eingecremt. Wir werden eine römische Handcreme, sowie ein Körperöl herstellen. Kosten: 8,00 €
- 19.08.25, 13.30 – 15:00 Uhr: Talglampe aus Ton Teilnehmer: max. 10, Alter: ab 6 Jahren Ein römischer Soldat hatte auf seinen Märschen viel Gepäck dabei – unter anderem auch eine Öllampe. Als durch einige kalte Winter Olivenbäume erfroren und Öl knapper wurde, entstanden Talglampen. Wir schauen uns im Museum Beispiele dazu an und werden dann selbst aus Ton solch ein Gefäß töpfern. Das Endprodukt wird dann im Brennofen gebrannt und kann nach den Sommerferien bei uns abgeholt werden. Kosten: 10,00 €
- 21.08.25, 13.00 bis 14.30 Uhr: römischer Schmuck Teilnehmer: max. 12, Alter: 6 - 12 Jahre Römische Gewänder wurden nicht mit Knöpfen, sondern mit sogenannten Fibeln verschlossen. Eine solche Fibel werden wir vorab auf Papier gestalten und dann mit Draht und Perlen herstellen. Kosten: 5,00 €
- 26.08.25, 09.00 bis 10.30 Uhr: römisches Mosaik Teilnehmer: max. 10, Alter: ab 6 Jahren Die Römer mochten es bunt und schön! Mosaike finden sich in vielen verschiedenen Variationen. Wir werden ein einfaches Wandbild aus Papier anfertigen! Kosten: 3,00€
- 13.09.25, 19.15 – 20.45 Uhr: Fackelführung durch den Römerpark Bei dieser speziellen Führung zum Sonnenuntergang spaziert ihr mit Fackeln durch den Römerpark und erfahrt mehr dazu, wie die Menschen damals gelebt haben. Kosten: 3,00 €
- Eine Voranmeldung direkt im LIMESEUM unter Tel.: 09854/9799242 ist dringend erforderlich. Sollte jemand kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir um Absage, damit dann andere Kinder teilnehmen können.
Maustüröffnertag am 03.10.2025
Zum Maustüröffnertag finden wieder tolle Aktionen im LIMESEUM statt. Das genaue Programm findet ihr unter dem Menüpunkt "Termine und Veranstaltungen".