August 2024
Lunula–Anhänger
Datierung: 2. – 3. Jh. n. Chr.
Fundort: Gnotzheim
Anhänger waren nicht nur Schmuck, sondern vor allem Amulette und Glücksbringer.
Mondförmige Amulette sind bereits in den vorrömischen Kulturen belegt. Der sogenannten Lunula (lat. Mondsichel) wurde aufgrund einer magischen Verbindung zwischen Frau und Mond ebenfalls mystische Kräfte zugesagt. Die Mondanhänger sollten für Fruchtbarkeit sorgen. Das männliche Gegenstück ist ein Phallus–Anhänger.
In römischer Zeit ist die Bedeutung als magisches Fruchtbarkeitssymbol teilweise verschwunden. Die Lunula wurde ein allgemeines Schutzsymbol gegen das Böse. Im Militär fand es bei den Soldaten Anklang und wurde auch am Pferdegeschirr angebracht, gerne auch in einer Kombination von Lunula und Phallus.
Kleinere Lunulae wurden als Schmuckanhänger, besonders von Frauen und Mädchen an Halsreifen, getragen.
Belegt sind römische Lunulae in den Nordwest Provinzen ab dem 1. Jh. n. Chr.
Kurzgeschichte - Der Mondschein
Es war ein schöner Sommer Tag als Catta ein kleines Objekt aus ihrer Schmuckkiste nahm. Sie hatte das kleine mondförmige Objekt bereits von ihrer Mutter geschenkt bekommen. Nun war ihre Tochter Vespula soweit, um in die Erwachsenenwelt überzugehen und das Erbstück zu erhalten.
Noch am selben Abend kurz nach Sonnenuntergang nahm sie ihre Tochter zur Seite und ging in den Garten. Unter dem abnehmenden Mond gab sie eine kurze Lektion in Familiengeschichte und Tradition. Beide sprachen lange und ausgiebig.
Vespula wollte bereits wieder hineingehen, da hielt ihre Mutter sie noch einmal auf und offenbarte den Grund ihres nächtlichen Gesprächs. Sie nahm das Lederband von ihrem Hals, an dem das Bronzeschmuckstück hing, die Mondsichel mit Kugelenden und Emaille-Einlagen.
Dem Mädchen stand der Mund offen. Natürlich kannte sie das Stück, trug ihre Mutter es doch oft genug um den Hals. Plötzlich ergab Sinn was ihre Mutter ihr eben noch erzählte. Freudestrahlend nahm sie das Erbstück entgegen und versprach, es ebenfalls ihrer erstgeborenen Tochter zu schenken, wenn diese erwachsen würde.