Das LIMESEUM vorübergehend
wegen hohem Inzidenzwert geschlossen.
Sollte sich der Inzidenzwert wieder unter 100 befinden und wir wieder öffnen dürfen erfahren Sie es hier.
Bei einem Inzidenzwert im Landkreis Ansbach zwischen 50 und 100
bitten wir um Terminvereinbarung telefonisch: 09854/97 99 242 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollte der Inzidenzwert 100 übersteigen muss das LIMESEUM leider geschlossen bleiben.
Die aktuellen Inzidenzwerte finden Sie unter:
https://www.landkreis-ansbach.de/Corona/?&La=1
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, Sie im LIMESEUM Ruffenhofen herzlich begrüßen zu können! Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Lage zum Schutz für sich selbst und für andere folgende Punkte:
Das Museum ist nur bei einem Inzidenzwert im Landkreis Ansbach unter 100 geöffnet. Bei einem Wert unter 100 bis 50 ist eine kurzfristige Anmeldung unter Tel. 09854/9799242 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. Bei einem Wert unter 50 ist ein Besuch ohne Anmeldung möglich. In jedem Fall bitten wir um Angabe der Kontaktdaten einer Person pro Haushalt, der Personen-anzahl und des Besuchszeitraums.
Bitte betreten Sie das Gebäude nur, wenn Sie kein Fieber haben und keinen Kontakt mit Personen hatten, die in den letzten 14 Tagen an COVID-19 erkrankt waren.
Bitte tragen Sie im Museum eine FFP2-Maske. Sollten Sie keine FFP2-Maske dabei haben, können Sie diese auch zum Preis von 2.- € für den Museumsbesuch bei uns erwerben.
Halten Sie bitte zu anderen einen Abstand von 1,5 m.
Desinfizieren Sie bitte Ihre Hände. Dafür gibt es im Eingangsbereich, bei der Garderobe und an 5 Stellen im Museum Spender mit Desinfektions-mittel.
Aus Hygienegründen sind einige wenige Stationen im Museum derzeit nicht benutzbar:
- die Fühlstation
- die Riechstation
- die Ankleidestation
- die Lese-Ecke
Mit auf dem Boden aufgeklebten roten Pfeilen haben wir einen ungefähren Rundgang durch das Museum entwickelt, so dass Sie leichter zu anderen Besuchern Abstand halten können.
Getränke und Eis aus unserem Museumscafé können Sie aktuell mitnehmen und dann genießen.
Wir wünschen Ihnen trotz der Einschränkungen einen angenehmen Aufenthalt!
Das Team des LIMESEUM Ruffenhofen
Unsere nächste Sonderausstellung:
Das 2012 eröffnete LIMESEUM ist der erste Museumsneubau in Bayern seit der Ernennung des Limes zum UNESCO-Welterbe im Jahr 2005 und war für den Europäischen Museums-preis 2015 nominiert. Von dem Münchner Architekturbüro Karl + Probst entworfen, fügt sich das runde Gebäude bestens in die umliegende Landschaft ein. Die durch Glas und Holz geprägte Fassade erlaubt es dem Besucher zu jeder Zeit, die Verbindung zwischen den in der Ausstellung präsentierten Themen und Objekten einerseits und dem umliegenden Welterbe andererseits herzustellen. Die Verbindung findet mit dem Blick aus dem Panoramafenster zum Kastell im Römerpark ihren Höhepunkt. Nicht zuletzt wird dadurch die Denkmalfläche vor Ort deutlich aufgewertet.
Die Dauerausstellung im LIMESEUM veranschaulicht auf moderne Weise den Limesabschnitt zwischen Mönchsroth und Arberg mit dem Schwerpunkt Ruffenhofen. Im Mittelpunkt stehen hier das damalige Leben am Welterbe Limes sowie die Themen Holzerhaltung, Militär und ziviler Alltag.
Der Soldat December, der namentlich aus dem Kastell Ruffenhofen überliefert ist, berichtet in Exponaten, Hörstationen und einem Film aus seinem Leben und begleitet den Besucher durch die Ausstellung. Erlebnisstationen für Kinder runden das Konzept ab.
Das kleine Café bietet den Besuchern einen Ort zum Innehalten. Für Vorträge und externe Veranstaltungen am Abend kann der Mehrzweckraum (über Kontaktformular) angemietet werden.
Es findet auch im August/September 2021 wieder ein Ferienprogramm für Kinder statt, näheres unter Museumspädagogik -> Ferienprogramm.
Veranstaltungen finden Sie unter »Termine
Angebote für Schulklassen finden Sie unter » Museumspädagogik
Legende
1 Museumscafé
2 Eingangsbereich
3 Aufgang mit Zitaten zum Limes
4 Typisch Rom!
5 Eine Grenze für Rom
6 Soldaten für Rom
7 Museumskino
8 Das Leben im vicus
9 Sonderausstellungsfläche mit Panoramafenster
Bitte beachten Sie bei einem Besuch im LIMESEUM - Einzelbesucher müssen sich vorher nicht anmelden - folgende Hygienehinweise und Schutzmaßnahmen:
Wir freuen uns, Sie im LIMESEUM Ruffenhofen herzlich begrüßen zu können! Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Lage zum Schutz für sich selbst und für andere folgende Punkte:
Bitte betreten Sie das Gebäude nur, wenn Sie kein Fieber haben und keinen Kontakt mit Personen hatten, die in den letzten 14 Tagen an COVID-19 erkrankt waren.
Bitte tragen Sie im Museum Mund-Nasen-Schutz. Kinder benötigen ihn erst ab 6 Jahren. Sollten Sie keinen Mund-Nasen-Schutz dabei haben, können Sie ihn auch zum Preis von 1.- € für den Museumsbesuch bei uns erwerben.
Halten Sie bitte zu anderen Personen einen Abstand von 1,5 m.
Desinfizieren Sie bitte Ihre Hände. Dafür gibt es im Eingangsbereich, bei der Garderobe und an 5 Stellen im Museum Spender mit Desinfektionsmittel.
Aus Hygienegründen sind einige wenige Stationen im Museum derzeit nicht benutzbar:
- die Fühlstation
- die Riechstation
- die Ankleidestation
- die Lese-Ecke
Mit auf dem Boden aufgeklebten roten Pfeilen haben wir einen ungefähren Rundgang durch das Museum entwickelt, so dass Sie leichter zu anderen Besuchern Abstand halten können.
Produkte aus unserem Museumscafé können Sie gerne im Freien genießen. Seit 25.05.20 gibt es auch wieder einige wenige Plätze mit Abstandsregelungen im Museumscafé.
Wir wünschen Ihnen trotz der Einschränkungen einen angenehmen Aufenthalt!
Das Team des LIMESEUM Ruffenhofen
Dieser Cube von Sleeperoo steht auch 2021 wieder im Römerpark.
Genießen Sie die einmalige Übernachtungsgelegenheit mit Blick über das Wörnitztal.
Der Cube steht 2021 ab Mitte April bis Oktober für Sie zum Übernachten bereit. Das Angebot ist für jeweils 1 Nacht buchbar.
Die Übernachtung können Sie unter Buchungsformular Cube oder unter dem Link https://www.roemerpark-ruffenhofen.de/index.php/de/der-roemerpark/buchungsformular-cube buchen.
Schriftenreihe
Das LIMESEUM gibt die Reihe "Schriften aus dem LIMESEUM Ruffenhofen" heraus, diese können Sie auch im LIMESEUM käuflich erwerben.
Bislang erschienen sind:
Band 1: M. Pausch (Hrsg.), LIMESEUM RUFFENHOFEN:
An den Grenzen des Römischen Reiches - Ein Museumsführer, Rednitzhembach 2013.
Band 2: M. Pausch, M. Konrad (Hrsg.), KONSUM:
Einblicke in einen Wirtschaftsraum am Raetischen Limes, Rednitzhembach 2016.
Band 3: M. Pausch, C. Brutscher, RÖMER. MACHT. UMWELT.
Landschaftsveränderung rund um eine Limessiedlung, Mainz 2019.
Diesen Band können Sie jetzt im LIMESEUM zum Preis von 8,90 €
(Buchhandelspreis: 12,00 €) kaufen.
Band 4 Bezirk Mittelfranken durch Andrea May und Matthias Pausch (Hrsg.): LIMES, LAND und LEUTE. Der raetische Limes in Mittelfranken, Mainz 2021.
Diesen Band können Sie jetzt im LIMESEUM zum Preis von 10,00 € kaufen.